Canine distemper pathology


Größe:
500 x 643 Pixel (69479 Bytes)
Beschreibung:
Lung lesions in an African wild dog with canine distemper. Hematoxylin and eosin staining. A. Bronchiole occluded by inflammatory cells and cell debris. B. Detail of A, showing multiple eosinophilic intracytoplasmic viral inclusions (arrows) in bronchiolar epithelium.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Public domain
Credit:
Van de Bildt, Marco W.G.; Kuiken, Thijs; Visee, Aart M.; Lema, Sangito; Fitzjohn, Tony R.; Osterhaus, Albert D.M.E. Distemper Outbreak and Its Effect on African Wild Dog Conservation, 2002. Emerg Infect Dis [serial on the Internet]. 2002 Feb [cited 2007-06-18]. Available from https://www.cdc.gov/ncidod/eid/vol8no2/01-0314-G1.htm.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 02:01:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Staupe

Die Staupe ist eine Viruserkrankung, die seit Jahrhunderten bei Haushunden bekannt ist. Staupe wurde bereits bei folgenden Familien beobachtet: Hunde (Canidae), Katzen, Hyänen, Marder, Kleinbären, Kleine Pandas, Bären und Schleichkatzen. Auch bei Stinktieren und Robben kann sie auftreten. Sie wird nach dem Entdecker ihres Erregers Henri Carré auch als Carrésche Krankheit, auf Englisch als (canine) distemper bezeichnet. Kennzeichnend für die Erkrankung sind hohes Fieber und Abgeschlagenheit. Je nach befallenem Organsystem können Durchfall und Erbrechen oder Atemwegssymptome auftreten. Im weiteren Verlauf kann es zu einer Schädigung des Gehirns mit zentralnervösen Erscheinungen kommen. .. weiterlesen