Calyx krater by the Branca Painter Antikensammlung Berlin


Autor/Urheber:
Marcus Cyron
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1559 x 1919 Pixel (1614354 Bytes)
Beschreibung:
Befreiung des Prometheus auf einem apulisch-rotfigurigen Kelchkrater mit aufgesetzten Farben des Branca-Malers, um 350/25 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Pergamonmuseum, Inventarnummer 1969,9, Höhe 57 cm, erworben 1969
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 11:32:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dareios-Unterwelt-Werkstatt

Als Dareios-Unterwelt-Werkstatt bezeichnet man in der klassischen Archäologie eine Manufaktur von Töpfern und Vasenmalern, die im griechischen Tarent angesiedelt war und in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. betrieben wurde. In ihr waren einige der bedeutendsten Kunsthandwerker auf diesem Gebiet tätig. Benannt ist die Gruppe, deren Werke zur Apulischen Vasenmalerei gehören, nach zwei als besonders hervorragend erkannten Mitgliedern, die mit den Notnamen Dareios-Maler und Unterwelt-Maler bezeichnet werden. .. weiterlesen

Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/B

Unter British Museum beziehungsweise B.M. F finden sich nur Werke der unteritalischen und sizilischen griechischen Vasenmaler. Für Kunsthandwerker des griechischen Mutterlands und Etruriens siehe unter London. .. weiterlesen