California Condor From The Crossley ID Guide Raptors


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1519 x 1800 Pixel (442451 Bytes)
Beschreibung:
Individuals of California Condor (Gymnogyps californianus), tagged and equipped with radio transponders, in different views (photomontage). For comparison there is one Turkey Vulture (Cathartes aura) in flight in the upper right corner.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2013042210010844
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
The Crossley ID Guide: Raptors. Crossley Books/Princeton University Press, 2013, ISBN 9780691157405
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 28 Aug 2023 13:28:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kalifornischer Kondor

Der Kalifornische Kondor ist nach dem Andenkondor die zweitgrößte Art aus der Familie der Neuweltgeier (Cathartidae). Er ist im Südwesten der USA heimisch, war historisch jedoch bis in den Südwesten Kanadas verbreitet. Infolge aktiver Bejagung und passiver Vergiftung durch Pestizide wie DDT nahm sein Bestand insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dramatisch ab. Von 1987 bis 1992 galt er in freier Wildbahn als ausgestorben. .. weiterlesen