Cairn de Kercado plan


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2362 x 2362 Pixel (98035 Bytes)
Beschreibung:
Plan du cairn de Kercado, à Carnac, Morbihan, Bretagne. D'après Zacharie Le Rouzic, 1927. Classé monument historique le 27 décembre 1923.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Dec 2023 02:51:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dolmen von Peyre Cabucelade

Der Dolmen von Peyre Cabucelade liegt in Campestre-et-Luc, bei Arre im Norden des Département Gard in der Region Okzitanien in Südfrankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Dolmen von Keroyal

Der Dolmen von Keroyal liegt, durch die Dicke der Schlammschicht völlig unzugänglich, im Watt des Kanals von Bono, südwestlich von Keroyal, nördlich von Plougoumelen im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Roche de Migourdy

Der Dolmen Roche de Migourdy liegt in einem Feld auf einem Hügel, der von Bäumen und dichtem Unterholz bedeckt ist, südlich von Plumelec bei Vannes im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Grab der Märtyrer

Das Grab der Märtyrer ist ein Gangdolmen nördlich des Weilers Ros, etwa drei Kilometer nördlich von Nivillac, nahe dem Fluss Vilaine in einem Waldgebiet westlich der Straße nach Foleux, im äußersten Südosten des Départements Morbihan in der Bretagne in Frankreich. Die Megalithanlage stammt vermutlich von etwa 4500 v. Chr. aus der Jungsteinzeit. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Dolmen von Rigoule

Der Dolmen von Rigoule liegt, großräumig umgeben von einer Anzahl Menhire, beim Weiler Lavagnes, nördlich von Saint-Guilhem-le-Désert, bei Lodève im Département Hérault in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Boscorre Dolmen

Der Boscorre Dolmen liegt in einem dichten Eichenwald mit Dornengebüsch, östlich von Puéchabon bei Aniane im Département Hérault in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen

Dolmen von Peirières

Der Dolmen von Peirières bei Villedubert im südfranzösischen Département Aude ist ein Gemeinschaftsgrab aus der Kupfersteinzeit, in dem mehr als 83 Menschen beigesetzt worden waren. Der Dolmen war gegen Ende des Neolithikums errichtet, sein Grabinhalt aber dann durch Träger der Glockenbecherkultur ausgeräumt und als neues Kollektivgrab wiederverwendet worden. Er wurde 1995 vom französischen Kultusministerium auf die Liste der Archäologiestätten von nationalem Interesse gesetzt. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art. .. weiterlesen