CODAG-diagram


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
660 x 380 Pixel (25881 Bytes)
Beschreibung:
Diagram of a CODAG propulsion system.

Note that this diagram is purely schematic, a real gear and clutch layout would be different, e.g.

usually the reduction and crossconnect gearbox would be combined to one, and also some CODAG systems have three gear ratios for diesel engine: one for single diesel, one for double diesel and one for combined gas and diesel mode of operation. For double diesel operation, the not needed crossconnect gearbox would be disengaged with clutches, those have been left out from the image.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 02:35:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

CODAG-Antrieb

Ein CODAG-Antrieb ist ein Antriebskonzept aus dem Schiffbau, bei dem Dieselmotoren und Gasturbinen zusammen auf die Antriebswelle(n) geschaltet werden. Die ersten Schiffe, die mit diesem System gebaut wurden, waren die Fregatten der F120-Klasse der Bundesmarine. .. weiterlesen

Schiffsmaschine

Schiffsmaschinen oder Schiffsmotoren sind Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Dieselmotoren und Gasturbinen, die den über Jahrtausende für Schiffe genutzten Windantrieb mittels Segel seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend ersetzen. Kriterien für die Auswahl des Antriebs sind:Wirkungsgrad: Die ersten Dampfmaschinen erreichten weniger als 1 % Wirkungsgrad und konnten kaum mit Segelschiffen konkurrieren. Leistungsdichte (kw/kg): Gasturbinen sind leicht und preiswert, haben aber wegen des geringeren Wirkungsgrades einen höheren Verbrauch als Dieselmotoren. Brennstoffkosten: Dampfturbinen fahren mit allem, was Wasser erhitzen kann, also auch mit Industrieabfällen Verfügbarkeit: Ein Flettner-Rotor wirkt, wie ein Segel, nur bei Wind und versagt bei Flaute. Reichweite: Ein nuklear getriebener Eisbrecher muss seine Fahrten während der Saison nicht zum Bunkern unterbrechen. .. weiterlesen