COCAN 2010 Angola Logo


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
400 x 320 Pixel (10141 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:
Die Vektordaten für diese SVG entstammen dem Brands-of-the-World-Archiv.
Der genaue Datenbankeintrag ist über folgenden Weblink zu finden: cocan 2010
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Feb 2025 18:25:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fußball in Angola

Fußball ist die beliebteste Sportart in Angola. Das Land war seit dem späten 15. Jahrhundert eine portugiesische Kolonie. Und so waren es die Portugiesen, die den Fußball hier popularisierten. Der Fußball in Angola ist bis heute durch seine portugiesischen Ursprünge und Beziehungen geprägt, beispielsweise durch eine Reihe Filialvereine der portugiesischen Klubs Benfica Lissabon und Sporting Lissabon. Auch spielen viele angolanischen Fußballer international vor allem in Portugal, aber auch in Frankreich, allerdings meist in unteren Ligen. .. weiterlesen

Afrika-Cup 2010

Der Afrika-Cup 2010 war die 27. Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 10. bis 31. Januar in Angola statt. Sponsor des Turniers war das Telekommunikationsunternehmen Orange. Der offizielle Name des Turniers wurde dementsprechend in Orange Africa Cup of Nations 2010 geändert. .. weiterlesen