CHE St. Gallen COA


Größe:
1005 x 1193 Pixel (27734 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Eigenes Werk, basierend auf: H.R. v. Fels und A. Schmid. Wappenbuch der Stadt St. Gallen. Rorschach: Löpfe-Benz, 1952.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Jun 2025 14:11:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Georgen (St. Gallen)

St. Georgen ist ein Quartier der Schweizer Stadt St. Gallen. .. weiterlesen

Neudorf (St. Gallen)

Das Neudorf ist eine Quartiergruppe im Kreis Ost der Stadt St. Gallen. Diese besteht aus den Statistischen Quartieren Achslen - Wilen sowie Stephanshorn - Zil - Kesselhalden. Das benachbarte Quartier St. Fiden teilt mit dem Neudorf den Quartierverein. .. weiterlesen

Wahlkreis St. Gallen

Der Wahlkreis St. Gallen ist eine Verwaltungseinheit des Schweizer Kantons St. Gallen, die nach der neuen St. Galler Kantonsverfassung vom 10. Juni 2001 gebildet wurde. Er besteht seit dem 1. Januar 2003 aus den ehemaligen Bezirken St. Gallen und Gossau sowie einer Gemeinde aus dem früheren Bezirk Rorschach (Eggersriet). .. weiterlesen

Gemeinden des Kantons St. Gallen

Der Kanton St. Gallen umfasst 75 politische Gemeinden per 1. Januar 2023. Im Weiteren bestehen 37 Schulgemeinden, 98 Ortsgemeinden, 71 örtliche Korporationen, 14 ortsbürgerliche Korporationen, 297 Gemeinden nach Gemeindegesetz sowie 59 Zweckverbände. .. weiterlesen

Bezirk St. Gallen

Der Bezirk St. Gallen war von 1918 bis Ende 2002 eine Verwaltungseinheit des Kantons St. Gallen in der Schweiz. .. weiterlesen

Winkeln (St. Gallen)

Winkeln ist das westlichste Quartier der Schweizer Stadt St. Gallen mit knapp 4300 Einwohnern. .. weiterlesen

Bruggen (St. Gallen)

Bruggen ist ein westliches Quartier der Schweizer Stadt St. Gallen mit rund 12'000 Einwohnern. Die altersmässige Zusammensetzung der Bevölkerung entspricht ziemlich genau dem städtischen Durchschnitt mit einem um 2 % erhöhten Anteil an Jugendlichen und entsprechend weniger Erwerbstätigen und Rentnern. Der Ausländeranteil ist mit 31 % nur um ein Prozent höher als im städtischen Durchschnitt. Allerdings ist der Anteil an Europäern aus dem Nicht-EU-Raum mit 12 % um die Hälfte höher als der städtische Mittelwert von 8 %. Bruggen grenzt an die drei St. Galler Quartiere Winkeln, Lachen (nordöstlich) und Riethüsli (südöstlich), im Süden dazu noch an die Appenzell Ausserrhoder Gemeinden Stein AR und Teufen AR. .. weiterlesen