CHE Lenzburg COA


Autor/Urheber:
  • Wappenentwurf: UnbekanntUnknown
  • diese Datei: Jwnabd
Größe:
400 x 450 Pixel (571 Bytes)
Beschreibung:
Das Wappen der Schweizer Gemeinde Lenzburg sowie des Bezirks Lenzburg im Kanton Aargau.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Lizenz:
Public domain
Credit:
  • Staatsarchiv Aargau: Wappenregister Gemeinden Aargau. Stand 31.12.2007.
  • Farbgebung nach Vorgabe des Staatsarchivs Aargau:
Farbkarte, Wappen im Kanton Aargau mit Farbdefinitionen
Schwarz – RGB 0,0,0; Weiss – RGB 255,255,255; Blau – RGB 0,147,221
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 27 Jun 2025 15:46:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bezirk Lenzburg

Der Bezirk Lenzburg ist ein Bezirk des Kantons Aargau in der Schweiz, der aus dem Zentrum des Kantons und dem nördlichen Seetal besteht. Der Bezirk umfasst 20 Einwohnergemeinden. .. weiterlesen

Lenzburg

Lenzburg ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Der Hauptort des zentral gelegenen Bezirks Lenzburg liegt am Aabach im nördlichen Seetal, rund drei Kilometer südlich der Aare. .. weiterlesen

Gemeinden des Kantons Aargau

Der Kanton Aargau umfasst 197 politische Gemeinden, die im Aargau offiziell Einwohnergemeinden genannt werden. Hauptort ist Aarau. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben. .. weiterlesen

Liste der Territorien der Stadt und Republik Bern

Schultheiss, Räte und Burger der Stadt und Republik Bern regierten bis 1798 über die bernischen Gebiete immediat (unmittelbar), indem Bern einen Landvogt einsetzte, und mediat (mittelbar) dort, wo die Herrschaft in der Hand eines privaten Twingherrn lag. .. weiterlesen

Rupperswil

Rupperswil, früher auch Rupperswyl, ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Lenzburg und liegt südlich der Aare zwischen Lenzburg und dem Kantonshauptort Aarau. .. weiterlesen

Holderbank AG

Holderbank ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Lenzburg und liegt an der Aare auf halbem Weg zwischen Lenzburg und Brugg. .. weiterlesen

Meisterschwanden

Meisterschwanden ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Lenzburg und liegt im Seetal am Ostufer des Hallwilersees. Der Nachbarort Tennwil wurde 1900 eingemeindet. .. weiterlesen