Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Kurs halten! darum CDU Abbildung: Matrose am Steuerrad mit CDU-Logo - (Graphik) Kommentar: Das Plakat wurde auch im Bundestagswahlkampf 1961 eingesetzt, s. Plakat-Nr. 904. Plakatart: Motiv-/Textplakat Künstler_Grafiker: KOB Drucker_Druckart_Druckort: Linoldruck: Conrad Kayser, Hbg.-Wandsbek Objekt-Signatur: 10-001: 604 Bestand: Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) GliederungBestand10-18: Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 3. Bundestagswahl am 15. September 1957 » Motivplakate Lizenz: KAS/ACDP 10-001: 604 CC-BY-SA 3.0 DE
Kommentar zur Lizenz:
Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Die Wirmer-Flagge ist ein Entwurf Josef Wirmers, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. Sie sollte gemäß seiner Idee nach dem erfolgreichen Attentat gegen Hitler und dem Machtübergang auf die Verschwörer die neue Flagge Deutschlands werden. Vom Parlamentarischen Rat 1948/49 als Bundesflagge diskutiert, diente der Entwurf in modifizierter Form der CDU von 1953 bis etwa 1970 als Parteifahne und der FDP als Vorbild für ihre Parteisymbole. Dann verschwand die Wirmer-Flagge aus der öffentlichen Wahrnehmung.
.. weiterlesen