C+B-Shekel-FigC-TyrianHalfShekel
Fig. C for article "Shekel".
Image of a half-shekel from Tyre in the year 102 BC. The human-like head is that of Melkarth, the Tyrian deity (often called, slightly misleadingly, the 'Tyrian Hercules'). On the other side of the coin is an eagle with one foot on the prow of a galley. Next to it is a club, which is a symbol of Melkarth.
It says "Year 24, [coin] of Tyre, the sacred and inviolable [city]"Relevante Artikel
Tyrischer SchekelDer Tyrische Schekel ist eine Münze, die von 126 v. Chr. bis 19 v. Chr. in Tyros geprägt wurde. Sie war den zuvor in Tyros geprägten Tetradrachmen in Aussehen, Größe und Gewicht sehr ähnlich. Vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum Jüdischen Krieg, der im Jahr 70 n. Chr. endete, waren tyrische Schekel und Halbschekel (Doppeldrachmen) die am weitesten verbreiteten Silbermünzen im Heiligen Land. Allerdings befanden sich die tyrischen Schekel wohl nicht im normalen Umlauf, sondern wurden ausschließlich für die Bezahlung der Tempelsteuer und als Zahlungsmittel im Jerusalemer Tempelbereich verwendet. Die im gewöhnlichen Zahlungsverkehr verwendeten Silbermünzen waren beinahe ausschließlich römischen Ursprungs. .. weiterlesen