Burgus Dunafalva 1958


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3543 x 3304 Pixel (585911 Bytes)
Beschreibung:
Die spätantike brückenkopfartige Schiffslände von Dunafalva am östlichen Donauufer in Südungarn nach der Bestandsaufnahme 1958 und Zuhilfenahme der älteren Forschungen von Ferenc Halász u.a. Erstveröffentlichung: András Mócsy: Die spätrömische Schiffslände in Contra Florentiam. Folia Archeologica. Bd. 10. Népművelési Propaganda Iroda, Budapest 1958. Der Flußsaum wurde ergänzt durch Angaben aus: Zsolt Visy: Der pannonische Limes in Ungarn. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3806204888. S. 124.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 May 2023 18:25:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burgus contra Florentiam

Der Burgus contra Florentiam war ein spätantiker römischer Ländeburgus, dessen Besatzung einen Flussübergang am pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) sicherte. Seine Überreste befinden sich auf dem Gemeindegebiet der Ortschaft Dunafalva im Komitat Bács-Kiskun in Ungarn. Die Anlage wurde am östlichen Ufer des Flusses auf dem Gebiet des sarmatischen Barbaricums errichtet. Der Strom markierte in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Am anderen Ufer, dem Burgus direkt gegenüber, lag auf einer das flache Land dominierenden Anhöhe das strategisch wichtige Kastell Florentia. Der antike Name des Ländeburgus ist heute umstritten. .. weiterlesen

Burgus Dunakömlőd

Der Burgus Dunakömlőd, der auch unter den Namen Zádor–Imsós und Contra Lussonium bekannt geworden ist, war ein ehemaliger römischer Ländeburgus, dessen Besatzung in der Spätantike einen Flussübergang am pannonischen Donaulimes sicherte. Die Anlage befand sich am Ostufer des Stromes, schräg gegenüber dem Kastell Lussonium, auf einer schon im Barbaricum befindlichen Halbinsel, heute das Gemeindegebiet von Dunakömlőd, im ungarischen Komitat Tolna. .. weiterlesen

András Mócsy

András Mócsy war ein ungarischer Provinzialrömischer Archäologe, Epigraphiker und Althistoriker, der sich auch mit antiker Onomastik beschäftigte. Seine wichtigsten Veröffentlichungen erfuhren internationale Beachtung. .. weiterlesen