Burgstall Menburg-1

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Autor/Urheber:
Größe:
2048 x 1536 Pixel (862709 Bytes)
Beschreibung:
Burgstall Menburg; Blick von der Straße Raisting–Stillern auf die Anhöhe mit dem Burgstall (rechte Bildhälfte)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Feb 2023 21:38:57 GMT

Relevante Bilder

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

Burgstall Menburg

Der Burgstall Menburg bezeichnet eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg auf 570 m ü. NN in Spornlage des Schlossbergs westlich über dem Michelbach und 2000 Meter westlich von Raisting im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern. Die 1190 genannte Burg, deren Besitzverhältnisse ungeklärt sind, wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut. In alten Schriften werden 1145 ein „Pobowin von Raisting“ und 1147 ein „Gotebol de Raistingen“ genannt, was einen Grafensitz der Welfen annehmen lässt, vermutlich zur Kontrolle der Straße von Lech nach Raisting. Heute ist die Stelle als Bodendenkmal D-1-8032-0073 „Burgstall des hohen und späten Mittelalters ("Menburg")“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst. .. weiterlesen

Liste der Bodendenkmäler in Raisting

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Raisting zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen