Burg Kempen Grundriss Rekonstruktion Wiethase


Autor/Urheber:
Heinrich Wiethase (1833-1893)
Größe:
937 x 828 Pixel (320834 Bytes)
Beschreibung:
Grundriss der rekonstruierten Burg Kempen
Lizenz:
Public domain
Credit:
Paul Clemen (Ed.): Die Kunstdenkmäler des Kreises Kempen. L. Schwann, Düsseldorf 1892, Tafel IV
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Sep 2023 18:44:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Kempen

Die Burg Kempen ist eine ehemalige Landesburg der Erzbischöfe von Köln, die dem Schutz des kurkölnischen Territoriums an dessen nordwestlicher Grenze diente. Sie steht im nordöstlichen Stadtkern der niederrheinischen Stadt Kempen im Kreis Viersen. Im 19. Jahrhundert im Stil der Neugotik umfassend verändert, geht sie auf eine mittelalterliche Gründung zurück und gilt neben der Burg Zülpich als „besterhaltene kurkölnische Burg des 14. Jahrhunderts“, weil keine andere Anlage Kurkölns noch so viel originale Bausubstanz aus ihrer Anfangszeit vorweisen kann. Bis zum Einmarsch der Franzosen 1794 war sie der Wohnsitz des Schultheißen für Stadt und Amt Kempen, der gleichzeitig auch kurfürstlicher Kellner war. Die Burg war zeitweilig sogar Sitz des hohen Gerichts, und ihre Türme dienten als Gefängnis und Verlies. .. weiterlesen