Burg Altwildenstein 01


Autor/Urheber:
Joachim Haller (Intimani)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3413 x 1654 Pixel (6467232 Bytes)
Beschreibung:
Felskopf mit den Ruinenresten der ehemaligen Burg Altwildenstein bei Leibertingen.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Feb 2025 04:11:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Altwildenstein

Die Burg Altwildenstein, auch Vorderwilderstein genannt, ist die hochmittelalterliche Ruine einer Spornburg freiadliger Zuordnung nördlich der Gemeinde Leibertingen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland. Diese Burg gehört zu einer Burgengruppe, die neben der Burg Altwildenstein aus den Burgen Unterwildenstein, Hexenturm, Hahnenkamm und der Hauptburg Wildenstein besteht. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern im Regierungsbezirk Tübingen

Die Liste von Burgen und Schlössern im Regierungsbezirk Tübingen umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Territorium des Regierungsbezirk Tübingen, aufgeteilt in Stadtkreise und Landkreise. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude. Die Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg ist in weitere Listen für die Regierungsbezirke Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg unterteilt. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen