BurgRohrauGraben


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (4961792 Bytes)
Beschreibung:
Graben der abgegangenen Burg Rohrau
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 18:56:23 GMT

Relevante Bilder

(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) Besenbinder, CC BY-SA 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Burg Horn (Rohrau)

Die Burg Horn ist eine abgegangene Spornburg oberhalb von Rohrau, einem Ortsteil der Gemeinde Gärtringen im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. Sie befindet sich auf dem 528 m ü. NN hohen Schlossberg, 750 Meter südlich des Orts. Der Schlossberg ist eine Kuppe am nordwestlichen Trauf des Schönbuchs, der sich deutlich über der Gäuebene erhebt. Erhalten von der Burg sind lediglich zwei Gräben. In manchen Quellen wird zwischen der Burg Horn und der späteren, am heutigen Kirchplatz in Rohrau befindlichen Burg Rorowe nicht genau unterschieden und beide als „Burg Rohrau“ bezeichnet. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg

Die Liste von Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude. .. weiterlesen