Bundesleistungszentrum 2014 Ergometerraum


Autor/Urheber:
Ulrich Heinemann
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4793 x 2527 Pixel (967176 Bytes)
Beschreibung:
Bundesleistungszentrum Ergometerraum (2014)
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2015032110019596
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Ulrich Heinemann
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 07:46:55 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-88907-0001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bundesstützpunkt Dortmund

Der Bundesstützpunkt Dortmund am Dortmund-Ems-Kanal, vormals Bundesleistungszentrum Rudern Dortmund, ist Teil des Ruderleistungszentrums in Dortmund und nationale Trainingsstätte für den Rudersport. In den Gebäuden des Ruderclub Hansa von 1898 trainieren dort Teile der Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes (DRV) für internationale Wettkämpfe wie die Olympische Ruderregatta, die Ruder-Weltmeisterschaften und die Ruder-Europameisterschaften. Leiter des Zentrums ist seit dem 1. Februar 2008 Thomas Friedhoff. .. weiterlesen

Frauenachter

Der deutsche Frauenachter ist die Nationalauswahl des Deutschen Ruderverbandes im Achter der Frauen und das Pendant zum Deutschland-Achter. Der Frauenachter mit Steuerfrau trainiert seit 2018 in Potsdam. Die Marke „Team Frauenachter“ wurde ab 2006 parallel zum Deutschland-Achter entwickelt, nachdem der damalige Hauptsponsor Telekom als Förderer der olympischen Riemenruderer ausgestiegen war. .. weiterlesen