Rostock, DDR-Nachwuchs wurde Vize-Europameister

(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0606-0338 / Kaufhold, Reinhard / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
789 x 333 Pixel (69426 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB-Kaufhold-6.6.80-zin-Rostock: DDR-Nachwuchs wurde Vize-Europameister. In den beiden Endspielen um die V. Nachwuchs-Europameisterschaft im Fußball erreichte die DDR-Elf gegen die UdSSR ein 0:0 (7.5. Rostock) und ein 0:1 (21.5. Moskau) und wurde damit zum dritten Mal nach 1974 und 1978 Vize-Europameister. Im ersten Finalspiel am 7.5. in Rostock trat die DDR-Vertretung in folgender Besetzung an: Lothar Kurbjuweit, Rene Müller, Thomas Dennstedt, Bernd Schulz, Rainer Troppa, Artur Ullrich, Ralf Strässer, Ronald Kreer, Jürgen Raab, Jürgen Utess, Thomas Töpfer (v.l.n.r.).
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Dec 2023 03:00:25 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0503-0013-002 / CC-BY-SA 3.0, Sebastian Wallroth
(c) Bundesarchiv, Bild 183-46639-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0411-019 / Oberst, Klaus / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-47893-0001 / Müller / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ralf Sträßer

Ralf Sträßer ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer -trainer. In der höchsten Spielklasse des DDR-Fußballs, der Oberliga, spielte er für den BFC Dynamo, den 1. FC Union Berlin und FC Carl Zeiss Jena. .. weiterlesen

Fußballnationalmannschaft der DDR (U-21-Männer)

Die U-21-Fußballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahlmannschaft von Fußballspielern aus der DDR. Sie gehörte als Nachwuchsauswahl zum Deutschen Fußball-Verband und repräsentierte diesen international mit einer Alterseinschränkung. Neben Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände trat die Vertretung bei den Nachwuchseuropameisterschaften an. .. weiterlesen

Ostseestadion

Das Ostseestadion ist ein Fußballstadion in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das als Veranstaltungsort insbesondere für Heimspiele des F.C. Hansa Rostock genutzt wird. Die Ostseestadion GmbH & Co. KG mit dem F.C. Hansa Rostock als einzigem Kommanditisten ist Betreiber des Ostseestadions und besitzt das Erbbaurecht am entsprechenden Grundstück. Für die Nutzung der Arena sowie auch für die Nutzung der auf demselben Grundstück liegenden Trainingsflächen zahlt der F.C. Hansa eine von der Spielklasse des Vereins abhängige Miete an die Ostseestadion GmbH & Co. KG. .. weiterlesen

U-21-Fußball-Europameisterschaft 1980

An der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1980 nahmen 25 Mannschaften teil. .. weiterlesen