Bundesarchiv Bild 183-T0819-0030, Monika Hamann
Hartmut Reiche ![]() ![]() |
|||
---|---|---|---|
Beschreibung | deutscher Fotojournalist und Fotograf | ||
Normdatei |

Historische Originalbeschreibung:
Johanna Klier, Monika Hamann, Carla Bodendorf, Marlies Göhr ADN-ZB Reiche 19-8-78 Potsdam: DDR-Nationalstaffel lief Weltrekord- Beim DVfL-Sportfest in Potsdam lief die DDR-Nationalstaffel der Frauen am 19.8.78 in der Besetzung mit Johanna Klier (oben links) , Monika Hamann (oben rechts) , Carla Bodendorf (unten links) und Marlies Göhr (unten rechts) in 42,27 s einen neuen Weltrekord über 4 x 100 m.
Relevante Bilder




























Relevante Artikel
Monika HamannMonika Hamann, geb. Meyer, ist eine deutsche Leichtathletin, die – für die DDR startend – bei den Europameisterschaften 1978 die Bronzemedaille mit der 4-mal-100-Meter-Staffel gewann. Jeweils Vierte dieser Europameisterschaften wurde sie im 100-Meter-Lauf und im 200-Meter-Lauf. 1976 wurde sie DDR-Meisterin über 100 m. Sie startete auch bei den Europameisterschaften 1971 im 100-Meter-Lauf und schied dort im Halbfinale aus. .. weiterlesen
Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/100 m der FrauenDer 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 29. und 30. August 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen. .. weiterlesen
Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/100 m der FrauenDer 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 10. und 11. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen. .. weiterlesen