Siedler beim Dachdecken

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S81947 / Diedrich / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Diedrich
Größe:
628 x 800 Pixel (69838 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Beim Dachdecken.

Viele Siedler decken ihr Haus mit Rohr. In der Gegend von Garz an der Oder.

2788-49
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 16:56:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0803-028 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0821-024 / Wolfried Pätzold / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S83808 / Heilig / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Dachdecker

Ein Dachdecker sorgt mit seiner Arbeit für wind- und wetterfeste Gebäude. Neben dem Dachdecken umfasst das Aufgabengebiet des Dachdeckers den gesamten Bereich der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Zu seinem Tätigkeitsfeld gehören auch der Einbau von Dachfenstern und das Installieren von Solaranlagen. Dachdecker arbeiten insbesondere bei Metallarbeiten mit Dachklempnern zusammen. .. weiterlesen

Zehntscheune (Freilichtmuseum Kommern)

Die letzte Zehntscheune des 1802 aufgehobenen Stifts Dietkirchen in Bonn steht heute als Ausstellungsobjekt im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Der ehemalige Lagerraum für den „Zehnten“ entstand in der ausgehenden Kurkölnischen Zeit des Rheinlandes im Jahr 1734, als das Ende seiner Zweckbestimmung, die durch die Säkularisation erfolgte, noch nicht absehbar war. Zum Zeitpunkt ihres Abbruchs im Jahr 1973, als die auf dem Gelände des Sechtemer Ophofs leerstehende Scheune abgetragen wurde, war sie – wie auch auf Fotografien dieser Zeit ersichtlich ist – ein von Sturmschäden gezeichnetes, dem Verfall preisgegebenes Bauwerk. Vor dem Abbruch und Abtransport auf das Museumsgelände Kommern war das alte Wirtschaftsgebäude von Fachleuten vermessen, in vielen Einzelheiten gezeichnet und fotografisch dokumentiert worden. Sodann wurde es nach sorgfältiger Sanierung des Gebälks im LVR-Freilichtmuseum Kommern vorerst gelagert und dann nach nahezu 10/11 Jahren wieder aufgebaut. .. weiterlesen

Reetdach

Reet, auch Rohr genannt, bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand zur Dacheindeckung verwendet wird und in früheren Zeiten zu vielen ähnlichen Zwecken diente, so etwa zum Besticken neuer Deiche mit der Deichnadel. Die Reetdachdeckerei gilt als eine der ältesten Handwerkstechniken beim Hausbau. .. weiterlesen