Prüm, Zerstörung nach Explosion; Kinder Info non-talk.svg

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R78389 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 570 Pixel (97199 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Illus-dpd

Nach der Katastrophe von Prüm
Bei dem großen Explosionsunglück bei Prüm in der Eifel wurden 14 Personen getötet und 100 zum Teil schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Millionen Mark, da rund 25% der Häuser der Stadt einschliesslich der Krankenhauses zerstört worden sind.
U.B.z.: Kinder mit den wenigen Überresten die aus den Trümmern ihres Heims geborgen werden konnten.
18-7-49 [Herausgabedatum]

3618-49
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Oct 2022 03:22:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R78214 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Explosionskatastrophe in Prüm

Bei der Explosionskatastrophe in Prüm detonierte am 15. Juli 1949 ein Munitionslager im Kalvarienberg nordwestlich von Prüm in der Eifel. Die Ursache der Explosion, bei der die Stadt stark zerstört und 12 Menschen getötet wurden, konnte nie geklärt werden. Der bis heute sichtbare Explosionskrater ist einer der größten, die von Menschenhand verursacht wurden. Auf dem Kalvarienberg erinnert ein Gedenkkreuz an die Opfer der Katastrophe. .. weiterlesen