Bundesarchiv Bild 183-M1009-0004, Hohburg, Apotheker Medizin herstellend
Autor/Urheber:
Shortlink:
Quelle:
Größe:
604 x 800 Pixel (56905 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. 

Hohburg, Apotheker Medizin herstellend
ADN-ZB Kluge 9.10.73 Bez. Leipzig: Neues Gesundheitszentrum- Die Assistentin Heidrun Schöne und der Apothekenfacharbeiter Gerd Quaas sind in der Apotheke des neuen Gesundheitszentrums in Hohburg (Bez.Leipzig) tätig, das zum 24. Jahrestag der Republik an die Gemeinde übergeben wurde. Zu dieser Einrichtung gehören eine Arzt- und Zahnarztpraxis sowie eine Gemeindeschwesterstation, die die Einwohner Hohburgs im Rahmen des "Mach-mit"-Wettbewerbes schufen. Die drei Betriebe der Gemeinde leisteten dabei finanzielle und materielle Hilfe.
Lizenz:
Credit:
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0108-302 / Wolfried Pätzold / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0504-0010-003 / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 183-23912-0020 / CC-BY-SA 3.0
Relevante Artikel
ApothekenfacharbeiterEin Apothekenfacharbeiter war ein Beruf in der DDR, der in der Apotheke ausgeübt wurde. Seit 1990 kann die Ausbildung nicht mehr begonnen werden. .. weiterlesen
ApothekenpersonalDas Apothekenpersonal umfasst in Deutschland gemäß der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) das pharmazeutische und das nichtpharmazeutische Personal einer Apotheke. .. weiterlesen