Ardennenoffensive, Lagebesprechnung

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28477 / Göttert / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Göttert
Größe:
791 x 557 Pixel (56003 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Scherl Bilderdienst:

Im Kampfraum Luxemburg
Lagebesprechnung bei einer Kampfgruppe, die zum Angriff gegen Höhenstellungen, die von den US-Amerikanern besetzt sind, angetreten ist.
PK-Aufnahme: Kriegsberichter Göttert

4.1.45 [Herausgabedatum]
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 21 Jun 2025 23:09:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0104-501 / Lange / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28519 / Göttert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28619 / Büschel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28510 / Rutkowski, Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28548 / Henisch / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28589 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28586 / Lange / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-024-31 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ardennenoffensive

Die Ardennenoffensive im Winter 1944/45 war ein Versuch der Wehrmacht, den westalliierten Armeen eine große Niederlage zuzufügen und den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern. Ohne den Hafen hätten die Alliierten nicht die Nachschubmengen anlanden können, die sie für ihren weiteren Vormarsch brauchten. Die Ardennenoffensive gilt als die vorletzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg. Der deutsche Machthaber Adolf Hitler hoffte, die durch die Ardennenoffensive an anderen Frontabschnitten entstandene Ruhe ausnutzen zu können. Daher ordnete er auch in Lothringen und im Elsass eine Offensive zur Zerschlagung der 7. US-Armee an. Beide Offensiven scheiterten. .. weiterlesen