Bundesarchiv Bild 183-J0827-500-002, Ferdinand Lassalle

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0827-500-002 / CC-BY-SA

Autor/Urheber:
Philipp Graff
Größe:
510 x 800 Pixel (69950 Bytes)
Beschreibung:


Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Ferdinand Lassalle

Zentralbild Ferdinand Lassalle, Schriftsteller, Politiker, Begründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins. Er war zeitlebens Vertreter des philosophischen Idealismus Hegelscher Prägung. geb: 11.4.1825 in Breslau, gest: 31.8.1864 in Genf Aufnahme: 1860

Abgebildete Personen:

  • Lassalle, Ferdinand: Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-J0827-500-002
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 11:19:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE

Relevante Artikel

Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks

Die Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks ist eine 1817 als „Breslauer Burschenschaft“ gestiftete Studentenverbindung im Korporationsverband der Deutschen Burschenschaft, deren älteste aktive Verbindung sie heute ist. Sie ist eine pflichtschlagende akademische Korporation an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und gehört als Gründungsmitglied der Burschenschaftlichen Gemeinschaft an. Die Raczeks definieren sich selbst als eine rote Burschenschaft, was für ein Prinzip der Bodenständigkeit steht. Insgesamt vier Breslauer Traditionsbünde machen die heutige Burschenschaft aus. Sie ist seit dem Zusammenschluss der ursprünglichen Breslauer Burschenschaften der Raczeks, Arminia, Germania und Cheruskia nach dem Zweiten Weltkrieg die alleinige Trägerin der Breslauer Tradition innerhalb der Deutschen Burschenschaft. .. weiterlesen