Bundesarchiv Bild 183-H25538, Schild des VEG Vorder Bollhagen

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H25538 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Pritsche, Willy
Größe:
518 x 761 Pixel (62786 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Schild des VEG Vorder Bollhagen UBz: Eingang zum volkseigenem Gut Vorder-Bollhagen Zentralbild -Pietsch seit 1949 Leihweise Illus Berlin W8
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 23 Jun 2025 14:01:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-08675-0005 / CC-BY-SA 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Volkseigenes Gut

Das volkseigene Gut in der DDR war ein Landwirtschaftsbetrieb in staatlichem Eigentum. Die VEG entstanden oftmals aus ehemaligen privaten landwirtschaftlichen Gütern oder Domänen als Ergebnis der im Potsdamer Abkommen 1945 beschlossenen Bodenreform durch entschädigungslose Enteignung der Besitzer oder durch Aufhebung langfristiger Pachtverträge. Bezeichnungen für solche Betriebe waren zuerst ab 1945 Staatsgut oder Provinzialgut, danach Landesgut und erst ab August 1949 Volksgut bzw. volkseigenes Gut. Das VEG entsprach dem Sowchos in der Sowjetunion. .. weiterlesen

Bad Doberan

Bad Doberan ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Bad Doberan-Land, dem neun Gemeinden angehören, selbst aber nicht amtsangehörig. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes. .. weiterlesen