Bundesarchiv Bild 183-G0218-0031-001, Rita Schmidt

(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0218-0031-001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
754 x 564 Pixel (44056 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rita Schmidt Zentralbild Kluge Ho 18.2.1968 Berlin: Deutsche Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften der DDR - Rita Schmidt erkämpfte neuen Hallenrekord von 1,84 m. Mit einer Glanzleistung begannen am 18.2.1968 in der Berlin Dynamo-Sporthalle die Endkämpfe der Deutschen Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften der DDR. Die 17jährige Leipziger Oberschülerin Rita Schmidt (SC DHfK) steigerte sich im Hochsprung zu dem neuen DDR-Hallenrekord von 1,84 m und kam damit bis auf 2 Zentimeter an den von Iolanda Balas (Rumänien) mit 1,86 m gehaltenen Weltrekord heran. Die neue Rekordmarke von Rita Schmidt liegt acht Zentimeter über ihrem eigenen Freiluftrekord. Die junge Leipzigerin ist nunmehr hinter Iolanda Balas die zweitbeste Hochspringerin der Welt in der Halle.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 13:00:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1968

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1968 zum fünften Mal ausgetragen und fanden vom 17. bis 18. Februar wie in den Jahren zuvor in der Dynamo-Sporthalle im Sportforum von Ost-Berlin statt, bei denen in 20 Disziplinen (12 Männer/8 Frauen) die Meister ermittelt wurden. .. weiterlesen