Berlin, Olympiade, Siegerehrung Weitsprung


Olympische Spiele 1936 in Berlin, Siegerehrung im Weitsprung: Mitte Owens (USA) 1., links: Tajima (Japan) 3., rechts Long (Deutschland) 2.,
Zentralbild/Hoffmann![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder









































Relevante Artikel
Tajima NaotoTajima Naoto war ein japanischer Leichtathlet und Olympiasieger. Er war der erste Dreispringer, der die Weite von 16 Metern erreichte. Bei einer Körpergröße von 1,78 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 67 kg. .. weiterlesen
Luz LongCarl Ludwig Hermann „Luz“ Long war ein deutscher Leichtathlet, der in den 1930er-Jahren im Weitsprung erfolgreich war. Er war mehrfacher Deutscher Meister sowie Europarekordler und gewann bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin die Silbermedaille im Weitsprung. .. weiterlesen
Olympische Sommerspiele 1936/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)Der Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wurde am 4. August 1936 im Olympiastadion Berlin ausgetragen. 43 Athleten nahmen teil. .. weiterlesen
Theodor LewaldTheodor Lewald war ein hochrangiger Verwaltungsbeamter des Deutschen Reiches, Sprecher für die Reichsregierung im Deutschen Reichstag, Mitglied im Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees, deutscher Sportfunktionär und Vorsitzender des Organisationskomitees der Olympischen Spiele 1936. .. weiterlesen
Saluto romanoDer Saluto romano ist ein Gruß, der mit einem gerade ausgestreckten, erhobenen Arm bezeugt wird. Adaptiert wurde dieser Gruß um 1919 von der irredentistischen Freischärlergruppe der Arditi unter Gabriele D’Annunzio aus zeitgenössischen Antik- und Sandalenfilmen. Sodann übernommen vom Faschismus Benito Mussolinis entwickelte er sich als Hitlergruß ab den 1920er Jahren zum Erkennungszeichen des Personenkults um Adolf Hitler und dessen Propaganda. Während Saluto romano und Hitlergruß in einigen Ländern verboten sind, verwendet die Hisbollah einen visuell identischen Gruß bis heute, insbesondere bei Vereidigungen. .. weiterlesen
Olympische SpieleOlympische Spiele ist die Sammelbezeichnung für die regelmäßig ausgetragenen Sportwettkampfveranstaltungen – Olympische Sommerspiele und Olympische Winterspiele. Bei diesen treten Athleten und Mannschaften in verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Organisiert werden sie vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Die Olympiade bezeichnet einen sich wiederholenden Zeitraum von vier Kalenderjahren, der erstmals am 1. Januar 1896 begonnen hat. Die Sommerspiele werden nach ihnen benannt, so beispielsweise die Olympischen Sommerspiele 2020, die offiziell Spiele der XXXII. Olympiade heißen. Die Olympischen Spiele sind in ihrem Umfang stetig gewachsen, so dass mittlerweile fast jedes Land der Welt mit Sportlern vertreten ist. Neben den Fußball-Weltmeisterschaften gelten sie als das größte Sportereignis der Welt. .. weiterlesen
Jesse OwensJames Cleveland „Jesse“ Owens war ein US-amerikanischer Leichtathlet. .. weiterlesen