Bundesarchiv Bild 183-F1113-0205-004, Sowjetunion, DDR-Delegation besucht Atomkraftwerk Nowo Woronesh

(c) Bundesarchiv, Bild 183-F1113-0205-004 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 761 Pixel (80931 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Sowjetunion, DDR-Delegation besucht Atomkraftwerk Nowo Woronesh

Zentralbild/Junge 13.11.67 Sowjetunion- 50 Jahre Sowjetmacht Gäste aus der DDR im Atomkraftwerk Nowo Woronesh Die Partei- und Regierungsdeligation der DDR, die zu den Jubiläumsfeierlichkeiten in der Sowjetunion weilte, besichtigte am 9.11.1967 das Atomkraftwerk von Nowo Woronesh. Der Direktor des Atomkraftwerkes, Staatspreisträger Fjodor Owtschennikow (r) , erkläerte den Gästen aus der DDR den Aufbau des Kraftwerkes. Auf unserem Foto neben Owtschennikow Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Ministerrats der DDR; Erich Honecker, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED; Erich Mielke, Mitglied des ZK der SED und Minister für Staatssicherheit der DDR; der Vorsizende der Staatlichen Planungskommission der UdSSR, Nikolai Baibakow (2.v.l.), und Günter Mittag, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED (l).

Abgebildete Personen:

  • Mielke, Erich: Minister für Staatssicherheit, Armeegeneral, Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der SED, DDR (GND 118977490)
  • Honecker, Erich: Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der SED, DDR (GND 118553399)
  • Stoph, Willi: Ministerpräsident, Staatsratsvorsitzender, Armeegeneral, SED, DDR
  • Baibakow, Nikolai Konstantinowitsch: Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates, Mitglied ZK der KP, Sowjetunion
  • Mittag, Günter Dr.: Stellvertretender Staatsratsvorsitzender, Politbüro des ZK der SED, FDGB, DDR (GND 11897629X)
  • Fjodor Owtschennikow (ru: Фёдор Яковлевич Овчинников (1925-1994) [1], [2])
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Jun 2023 10:55:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kernkraftwerk Nowoworonesch

Das Kernkraftwerk Nowoworonesch ist eines von zwei Kernkraftwerken in der Nähe von Nowoworonesch in Zentralrussland. Daneben befindet sich das Kernkraftwerk Nowoworonesch II. .. weiterlesen