Oberhof, XV. DM-Nordische Kombination, Kampfrichterturm

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0222-0009-004 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
578 x 784 Pixel (86927 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild Kohls 22.2.1964 Nordische Skimeisterschaften in Oberhof
Nach modernsten Gesichtspunkten ist der Kampfrichterturm für die Großschanze im Kanzlersgrund bei Oberhof gebaut worden. Am 21.2.1964 fand das erste Wartungsspringen der Deutschen Meisterschaft der Spezialspringer statt.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 19:53:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0223-0009-002 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0222-0009-003 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0223-0009-001 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0223-0009-004 / Kohls, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0303-0020-001 / Thieme, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schanzenanlage im Kanzlersgrund

Die Schanzenanlage im Kanzlersgrund ist eine Skisprunganlage in einem Kanzlersgrund genannten Tal westlich von Oberhof in Thüringen. Sie besteht aus einer Groß- (Hans-Renner-Schanze) und einer Normalschanze (Rennsteigschanze). Die Großschanze hat einen Hillsize von 140 Metern und die Normalschanze von 100 Metern. Die Hans-Renner-Schanze war die größte Sprungschanze der DDR und ist eine der größten Sprungschanzen der Welt. Beide Sprungschanzen können mit Matten belegt und somit auch im Sommer benutzt werden, was außer von deutschen Skispringern auch von Springern anderer Nationalmannschaften zum Training genutzt wird. .. weiterlesen