Frankreich, La Pallice, U-Bootbunker im Bau

(c) Bundesarchiv, Bild 183-B22966 / Tölle (Tröller) / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Tölle (Tröller)
Größe:
800 x 553 Pixel (82873 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Die Riesenbunker am Atlantik

In einer gewaltigen Arbeitssymphonie entstanden an der Atlantikküste die riesigen Bunker-Bauten, die unseren U-Booten bombensichere Stützpunkte bieten.
PK-Aufnahme: Kriegsberichter Tölle

6495-42 Okt. 1942
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 16:46:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-6860-25A / Tölle (Tröller) / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

U-Boot-Bunker in La Pallice

Der U-Boot-Bunker von La Pallice ist ein Bunkerkomplex aus dem Zweiten Weltkrieg im Vorort La Pallice der französischen Hafenstadt La Rochelle. In diesem durch zwei Schleusen vor den Gezeiten geschützten Bunkerkomplex mit zuletzt zehn Liegeplätzen („Zellen“) für insgesamt dreizehn U-Boote war die 3. U-Boot-Flottille der deutschen Kriegsmarine untergebracht. Der Werftbunker wurde im alten Industriehafen von La Rochelle errichtet. .. weiterlesen

U-Boot-Bunker

U-Boot-Bunker sind überbaute Hafen- oder Werftanlagen zur Produktion oder Wartung von U-Booten. Zum Schutz gegen Luftangriffe und gegnerischen Beschuss wurden diese Bunker mit einer Panzerung aus Stahlbeton versehen. Sie konnten auch als Militärbasis für U-Boote dienen. Erste, so genannte U-Boot-Unterstände entstanden deutscherseits bereits während des Ersten Weltkrieges. Der Großteil der U-Boot-Bunker wurde zur Zeit des Zweiten Weltkriegs oder während des Kalten Krieges errichtet. .. weiterlesen