VEB Warnowwerft Warnemünde, Walfangmutterschiff "Jurij Dolgoruky"

(c) Bundesarchiv, Bild 183-74389-0001 / Stöhr / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Stöhr
Größe:
800 x 605 Pixel (65370 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild-Stöhr 29.6.1960 We-Noa. 24 000 to Wasserverdrängung....hat das Walfangmutterschiff "Jurij Dolgoruky", das auf der Warnow-Werft in Warnemünde für die Sowjetunion umgebaut wurde. Die hochmoderne Einrichtung des Schiffes gestattet Fangreisen von 4 - 7 Monaten in nördlichen Gewässern. Zur Ausrüstung gehört u.a. eine Startanlage für Hubschrauber. 60 Wale können in 24 Stunden auf dem Schiff verarbeitet werden. Nachdem die Probefahrt mit Erfolg beendet wurde, wird das Schiff in den nächsten Tagen an die Sowjetunion übergeben werden."
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Sep 2023 01:36:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-68496-0001 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-64573-0001 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hamburg (Schiff, 1926)

Die Hamburg war ein deutsches Passagierschiff, das ab 1926 im Liniendienst der Hamburg-Amerika Line (HAPAG) auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde. Im März 1945 sank das Schiff nach einem Flüchtlingstransport durch einen Minentreffer vor Saßnitz. .. weiterlesen