Bundesarchiv Bild 183-48500-0001, Leipzig, Turn- und Sporttreffen, Jugendrotkreuz, Übung

(c) Bundesarchiv, Bild 183-48500-0001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Bonjack
Größe:
610 x 800 Pixel (76930 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Leipzig, Turn- und Sporttreffen, Jugendrotkreuz, Übung Zentralbild Leipzig 23.7.1957 Bonjack "Wer ist der beste und schnellste Gesundheitshelfer?" Überall, wo was los ist, da sind auch die unermüdlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes anwesend und greifen sofort ein, wenn jemand eine Hilfe nötig hat. Während des Turn- und Sporttreffens der Jugend in Leipzig führten 15 Mannschaften des DRK einen besonderen "Wettkampf" durch. Die Besten und Schnellsten im Gesundheitshelfereinsatz sollten ermittelt werden. Den Übungen wohnten u.a. der Vizepräsident des Roten Kreuzes der CSR, Franz Janda, und der Stellvertreter des Generalsekretärs des DRK Helmut Geßner bei. UBz: (vlnr): Der Vizepräsident des Roten Kreuzes der CSR, Franz Janda, und der stellvertretende Generalsekretär des DRK, Helmut Geßner, im Gespräch mit Wettbewerbsteilnehmern des DRK.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Jan 2024 05:17:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutsches Jugendrotkreuz

Das Deutsche Jugendrotkreuz vertritt den Verband Deutsches Rotes Kreuz in jugendrelevanten Fragen, z. B. in den Jugendringen und ist daher nicht nur Gemeinschaft, sondern auch Jugendverband des DRK. Durch diese gesonderte Stellung innerhalb des DRK kam es in manchen Bundesländern zu Unstimmigkeiten zwischen den Gemeinschaften, da einzelne eine eigene, vom Jugendrotkreuz nahezu unabhängige Jugendarbeit forcierten. Diese weichen insofern vom JRK ab, als sie Jugendlichen neben den sonstigen Aktivitäten im JRK vor allem fachspezifische Ausbildung wie zum Beispiel Schwimm- und Rettungsschwimmtraining sowie Ausbildung in Natur- und Gewässerschutz bieten oder zum Einsatz in den Fachdiensten der Bereitschaften vorbereiten. .. weiterlesen