For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Magdeburg, Ulrichskirche, Ruine
Zentralbild Biscan 2Mot. 25.1.1955 Das Nationale Aufbauprogramm lässt Magdeburg neu entstehen UBz: Die Ruine der Ulrichskirche in Magdeburg stand bis vor 1 1-2 Jahren, als das Nationale Programm anlief, allein auf weiter Flur. Fast die ganze Umgebung war zerbombt. (Siehe Bild 2N)
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 02 Jun 2025 04:16:11 GMT
Die St.-Ulrich-und-Levin-Kirche, kurz Ulrichskirche genannt, war nach St. Johannis die zweitälteste Pfarrkirche und ein Wahrzeichen Magdeburgs. Nach erlittenen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine trotz Wiederaufbaufähigkeit 1956 gesprengt.
.. weiterlesen
In der Liste der Kulturdenkmale in der Magdeburger Altstadt sind alle Kulturdenkmale der Magdeburger Altstadt aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
.. weiterlesen