Bundesarchiv Bild 183-28550-0001, Magdeburg, Ulrichskirche, Ruine

(c) Bundesarchiv, Bild 183-28550-0001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
614 x 800 Pixel (64563 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Magdeburg, Ulrichskirche, Ruine Zentralbild Biscan 2Mot. 25.1.1955 Das Nationale Aufbauprogramm lässt Magdeburg neu entstehen UBz: Die Ruine der Ulrichskirche in Magdeburg stand bis vor 1 1-2 Jahren, als das Nationale Programm anlief, allein auf weiter Flur. Fast die ganze Umgebung war zerbombt. (Siehe Bild 2N)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 02 Jun 2025 04:16:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-33228-0005 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-15767-0006 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0908-0001-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-23382-0002 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-11019-0013 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-29166-0006 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-08718-0004 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0827-0007-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-29576-0004 / Rösener (Roesener) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-11647-0001 / Biscan / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C1028-0002-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R0405-0340 / CC-BY-SA 3.0
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

St.-Ulrich-und-Levin-Kirche

Die St.-Ulrich-und-Levin-Kirche, kurz Ulrichskirche genannt, war nach St. Johannis die zweitälteste Pfarrkirche und ein Wahrzeichen Magdeburgs. Nach erlittenen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine trotz Wiederaufbaufähigkeit 1956 gesprengt. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in der Magdeburger Altstadt

In der Liste der Kulturdenkmale in der Magdeburger Altstadt sind alle Kulturdenkmale der Magdeburger Altstadt aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 erstellt und seither laufend ergänzt wurde. .. weiterlesen