Bundesarchiv Bild 183-26248-0001, Magdeburg, Johanniskirche, Ruine, Trümmer
Autor/Urheber:
Biscan
Shortlink:
Quelle:
Größe:
800 x 583 Pixel (70011 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 

Magdeburg, Johanniskirche, Ruine, Trümmer
Zentralbild Biscan 6.9.1954 Das Nationale Aufbauprogramm verwandelt den Stadtkern Magdeburgs Für das Nationale Aufbauwerk Magdeburg bewilligte der Ministerrat 1953 fünfzehrn Millionen DM. In der fats völlig zerbombten Innenstadt wurde mit dem Bau einer grossen Ost-West-Strasse begonnen. Jetzt nach 16 Monaten Bauzeit hat sich das Stadtzentrum grundlegend verwandelt. Die weiten Leerflächen des Zentrums sind verschwunden. Heute stehen hier eine ganze Reihe vier-, fünf- und mehrstöckiger Häuser, die zum Teil schon bezogen sind. UBz: Blick auf die Johannis-Kirche und das Alte Rathaus vor Inangriffnahme des Nationalen Aufbauwerks. (Siehe auch Bild 2N und 3N)
Lizenz:
Credit:
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
St.-Johannis-Kirche (Magdeburg)Die St.-Johannis-Kirche in Magdeburg ist ein ehemaliges Kirchengebäude im Stadtteil Altstadt mit der Adresse Johannisbergstraße 1. Sie war bis zu ihrer Profanierung dem Evangelisten Johannes geweiht. Seit 1999 wird sie als Festsaal und Konzerthalle der Stadt Magdeburg genutzt. Von Januar bis Juni 2014 diente sie dem Landtag von Sachsen-Anhalt als Tagungsort. .. weiterlesen