Bundesarchiv Bild 183-24644-0001, Anfahrt einer Dampflok 50 453 (BR 50)

(c) Bundesarchiv, Bild 183-24644-0001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
583 x 800 Pixel (79954 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Anfahrt einer Dampflok 50 453 (BR 50) Zentralbild Biscan Ra-Krz. 17.5.1954 Strecke Magdeburg-Halle zum Teil schon zweigleisig. Als eine der ersten Bahnstrecken in der Deutschen Demokratischen Republik wird auf der Strecke Magdeburg-Halle noch in diesem Jahr das zweite Gleis gelegt. Zwei Abschnitte sind fertig und werden am 23. Mai mit Beginn des Sommerfahrplanes in Betrieb genommen: die Teilstrecken Köthen-Stumsdorf, 12 km lang und Niemberg-Halle, 9 km lang. Das Schienenmaterial lieferte die Sowjetunion und die Schwellen Rumänien. Wie Walter Ulbricht in seinem Rechenschaftsbericht auf dem IV. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei bekanntgab, hatte die Reichsbahn schon bis Ende vorigen Jahres ihren Plan im Gleisneubau innerhalb des Fünfjahrplanes erfüllt. Bei der Verlegung des zweiten Gleises auf der Strecke Magdeburg-Halle handelt es sich um ein über den Fünfjahrplan hinausgehendes Bauvorhaben. UBz: Zwischen Köthen und Stumsdorf der Strecke Magdeburg-Halle werden am Sonntag, dem 23. Mai, erstmalig die Züge auf dem 2. Gleis dahinbrausen.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 16:31:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig

Die Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig ist eine elektrifizierte zweigleisige Hauptbahn in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Sie verläuft von Magdeburg aus über Köthen und Halle (Saale) nach Leipzig. .. weiterlesen