Berlin, VEB Kahlbaum, Ralf Leusink Info non-talk.svg

(c) Bundesarchiv, Bild 183-23908-0003 / Weiß, Günter / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Weiß, Günter
Größe:
570 x 800 Pixel (48611 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Zentralbild Weiß 3 Motive.25.3.1954. Ralf Leusink bittet um Aufnahme in die Partei. Seit einem Vierteljahr arbeitet Kollege Ralf Leusink im volkseigenen Betrieb Kahlbaum in Berlin-Hohenschönhausen, Grosse-Leege-Strasse. Er wurde als Lagerarbeiter eingestellt und nach kurzer Zeit in die Abteilung "Arbeit" als Hilssachbearbeiter versetzt. Kollege Leusin hat zum IV. Parteitag der SED seinen Antrag um Aufnahme in die Partei gestellt."
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Mar 2022 15:12:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

CAF Kahlbaum

Die Likör- und Spritfabrik CAF Kahlbaum war ein Spirituosenhersteller in Berlin. Sie wurde im Jahr 1818 von Carl August Friedrich Kahlbaum als Fabrik für Alkohol-Präparate in Alt-Berlin gegründet. Die Kurzbezeichnung CAF Kahlbaum wurde später als Handelsname benutzt und im Lauf der Entwicklung beibehalten. Nach Weitergabe in der Familie und etlichen Standortverlegungen ging CAF Kahlbaum schließlich 1960 im VEB Bärensiegel auf, der historische Name blieb noch einige Jahre auf Flaschenetiketten und auf Briefköpfen in Gebrauch. .. weiterlesen