Kiel, ehemalige M-Boote vor Umbau


Vier ehemalige deutsche Minensuchboote wurden von der Kieler Reederei Paulsen & Ivers angekauft, um nach dem Umbau als Passagierdampfer in den Kiel-Korsör Verkehr eingestellt zu werden. Beim Umbau werden die Maschinen durch ehemalige Räumboot-Motoren ersetzt. Unser Bild zeigt die M-Boote an der Blücherbrücke in Kiel. Rechts das alte Segelvollschiff "Winterhude", das einer finnischen Reederei gehört und in den letzten Jahren als Wohnschiff für Seeleute diente. 3-2-49
Illus-dpd![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder


































Relevante Artikel
Minensuchboot 1940Das Minensuchboot 1940 war eine Klasse von Minensuchbooten der deutschen Kriegsmarine. .. weiterlesen
Deutscher MinenräumdienstDer Deutsche Minenräumdienst wurde 1945 auf alliierte Weisung aus verbliebenen Teilen der Kriegsmarine gebildet und hatte die Aufgabe, die Seeminen in den deutschen Küstengewässern zu beseitigen. Die englische Bezeichnung war „German Minesweeping Administration“ (GMSA), während neben dem Begriff „Deutscher Minenräumdienst“ mehrere deutsche Bezeichnungen überliefert sind, darunter „Deutsche Minenräumleitung“ (DMRL) und „Deutsche Minenräumverwaltung“. .. weiterlesen
Liste der Schiffe der BundeswehrDiese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind. .. weiterlesen
Flottille der MinenstreitkräfteDie Flottille der Minenstreitkräfte (MSFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine. Sie wurde am 1. Oktober 1957 als Kommando der Minensuchboote aufgestellt, am 1. Juli 1962 in Kommando der Minenstreitkräfte und am 1. Januar 1967 in Flottille der Minenstreitkräfte umbenannt und am 29. Juni 2006 aufgelöst. Ihre verbleibenden Einheiten wurden in die Einsatzflottille 1 eingegliedert. .. weiterlesen
Deutsche MarinegeschichteDie deutsche Marinegeschichte umfasst die Marinen bzw. Flotten von deutschen Staaten, sowohl Einzelstaaten wie zum Beispiel Preußen, als auch Bundesstaaten wie der Bundesrepublik Deutschland. Teil dieser Geschichte sind auch die Pläne und weiteren Versuche, Streitkräfte zur See aufzubauen. .. weiterlesen