Kiel, ehemalige M-Boote vor Umbau

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0715-510 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 528 Pixel (65193 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Kriegsschiffe werden zu Passagierdampfer:

Vier ehemalige deutsche Minensuchboote wurden von der Kieler Reederei Paulsen & Ivers angekauft, um nach dem Umbau als Passagierdampfer in den Kiel-Korsör Verkehr eingestellt zu werden. Beim Umbau werden die Maschinen durch ehemalige Räumboot-Motoren ersetzt. Unser Bild zeigt die M-Boote an der Blücherbrücke in Kiel. Rechts das alte Segelvollschiff "Winterhude", das einer finnischen Reederei gehört und in den letzten Jahren als Wohnschiff für Seeleute diente. 3-2-49

Illus-dpd
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 31 Mar 2025 04:48:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-M2KBK-249-32 / Vater / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U1004-0015 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-V00358-3 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-B0338 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0212 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-5896-33 / Moes, Eberhard / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-1562-23 / Feitel, Dr. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0240 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0239 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0238 / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Minensuchboot 1940

Das Minensuchboot 1940 war eine Klasse von Minensuchbooten der deutschen Kriegsmarine. .. weiterlesen

Deutscher Minenräumdienst

Der Deutsche Minenräumdienst wurde 1945 auf alliierte Weisung aus verbliebenen Teilen der Kriegsmarine gebildet und hatte die Aufgabe, die Seeminen in den deutschen Küstengewässern zu beseitigen. Die englische Bezeichnung war „German Minesweeping Administration“ (GMSA), während neben dem Begriff „Deutscher Minenräumdienst“ mehrere deutsche Bezeichnungen überliefert sind, darunter „Deutsche Minenräumleitung“ (DMRL) und „Deutsche Minenräumverwaltung“. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Bundeswehr

Diese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind. .. weiterlesen

Flottille der Minenstreitkräfte

Die Flottille der Minenstreitkräfte (MSFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine. Sie wurde am 1. Oktober 1957 als Kommando der Minensuchboote aufgestellt, am 1. Juli 1962 in Kommando der Minenstreitkräfte und am 1. Januar 1967 in Flottille der Minenstreitkräfte umbenannt und am 29. Juni 2006 aufgelöst. Ihre verbleibenden Einheiten wurden in die Einsatzflottille 1 eingegliedert. .. weiterlesen

Deutsche Marinegeschichte

Die deutsche Marinegeschichte umfasst die Marinen bzw. Flotten von deutschen Staaten, sowohl Einzelstaaten wie zum Beispiel Preußen, als auch Bundesstaaten wie der Bundesrepublik Deutschland. Teil dieser Geschichte sind auch die Pläne und weiteren Versuche, Streitkräfte zur See aufzubauen. .. weiterlesen