Berlin, Unter den Linden, Antifa-Demonstration

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1103-014 / Link, Hubert / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
791 x 545 Pixel (97817 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
ADN- Hubert Link 3.11.90 Berlin: Demo- Eine Demonstration gegen Nationalismus und Rassismus unter dem Motto "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" bildete den Auftakt einer Aktionswoche zur Erinnerung an die "Reichskristallnacht" vom 9. November 1938. Von der Straße Unter den Linden bewegte sich der Zug direkt zum Alexanderplatz, wo eine Abschlußkundgebung stattfand.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 18 Jun 2025 05:02:17 GMT

Relevante Bilder

© Oliver Mark, CC BY-SA 4.0
(c) Jules Verne Times Two / www.julesvernex2.com, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Antifa

Antifa wird von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages als ein „Oberbegriff für verschiedene, im Regelfall eher locker strukturierte, ephemere autonome Strömungen der linken bis linksextremen Szene“ definiert. Dabei handelt es sich um Ideen und Verhaltensweisen einer sozialen Bewegung ohne Organisationsstruktur, Anführer und Hauptquartier. Auf lokaler Ebene kann es jedoch Gruppierungen mit festeren Organisationsstrukturen geben. .. weiterlesen

Todesfuge

Todesfuge ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert. Es entstand zwischen 1944 und Anfang 1945. Im Mai 1947 erschien es zunächst in rumänischer Übersetzung. Die deutsche Originalfassung wurde 1948 in Celans erster Gedichtsammlung Der Sand aus den Urnen veröffentlicht, erreichte aber erst nach der Aufnahme in den Folgeband Mohn und Gedächtnis 1952 eine größere öffentliche Wahrnehmung. Kennzeichnend für das Gedicht sind ein an die musikalische Fuge angelehnter mehrstimmiger, die Motive wiederholender und variierender Aufbau sowie die Verwendung von paradoxen Chiffren wie „Schwarze Milch der Frühe“, die die historischen Ereignisse andeuten, ohne sie konkret zu benennen. .. weiterlesen