Bundesarchiv Bild 183-1990-0116-023, Leipzig, beschlagnahmtes rechtsradikales Werbematerial

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0116-023 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
546 x 789 Pixel (69502 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Leipzig, beschlagnahmtes rechtsradikales Werbematerial

ADN-ZB Gahlbeck 16.1.90 Leipzig: Nazi-Material

Neofaschistische Parteien und Organisationen und deren DDR-Symphatisanten treten bei den Montags-Demonstrationen immer stärker in Erscheinung. Vertreter der Vereinigten Linken und die Kriminalpolizei stellten umfangreiches Werbematerial der Republikaner, DVU, NDP und Gruppe 146 sicher.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 24 Jul 2025 14:09:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F081850-0029 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Die Republikaner

Die Republikaner ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei. Sie versteht sich selbst als rechtskonservativ und bezeichnet sich auch als „Demokratische Rechte“. .. weiterlesen

Radikalismus

Als Radikalismus bezeichnet man eine politische Einstellung, die grundlegende Veränderungen an einer herrschenden Gesellschaftsordnung anstrebt. Das Adjektiv „radikal“ ist vom lateinischen radix (Wurzel) abgeleitet und beschreibt das Bestreben, gesellschaftliche und politische Probleme „an der Wurzel“ zu greifen und von dort aus möglichst umfassend, vollständig und nachhaltig zu lösen. .. weiterlesen