Bundesarchiv Bild 183-1989-0731-008, Berlin-Pankow, Bürgerpark

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0731-008 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
784 x 529 Pixel (85506 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin-Pankow, Bürgerpark ADN-ZB Franke 31.7.89 Berlin: Pankow- Ein schöner schmiedeisernes Tor bildet den Eingang zum Bürgerpark, der 1854 nach italienischem Vorbild angelegt wurde. Mit seinen ausgedehnten Anlagen bietet er heute noch Erholung und Entspannung. Hier fließt auch die Panke, ein 23 km langes Flüßchen, dem der Stadtbezirk seinen slawischen Namen verdankt. Für die Berliner ist Pankow mit seinen 1 425 Hektar Grünflächen, Parkanlagen und Waldflächen sowie mit rund 9 100 Kleingärten eine beachtliche "güne Lunge".
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 18:32:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0517-018 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S88519 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-31298-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-39875-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Foto: Lotse, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Pankow

Die Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Pankow ist eine Übersicht der aktuell existierenden Springbrunnen, Wasserschmuckanlagen und öffentlichen Planschen in allen Ortsteilen des Bezirks. In einigen Fällen sind stillgelegte und beräumte Anlagen aufgenommen. .. weiterlesen