Bundesarchiv Bild 183-1989-0303-020, Berlin, vietnamesische Gastarbeiterin

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0303-020 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Zimmermann, Peter
Größe:
787 x 533 Pixel (43333 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Berlin, vietnamesische Gastarbeiterin ADN-ZB Zimmermann 3.3.89 Berlin: Frauen im EAB- Jede dritte der insgesamt 9.000 Beschäftigten im Berliner Stammbetrieb des Kombinates Automatisierungsanlagenbau ist eine Frau. Mit dem weiteren Ausbau des Großbetriebes in Richtung Mikroelektronik entstehen besonders für sie neue interessante Arbeitsplätze. Eine von insgesamt 18 vietnamesischen Montiererinnen in der elektronischen Baugruppenfertigung ist die junge Nguyen Thi Oan. Sie kam aus der im Norden Vietnams gelegenen Stadt Hai Hun nach Berlin. Siehe auch 1989-0303-18N und 19N.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Jul 2025 08:29:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F038815-0012 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F013070-0005 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008013-0006 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Gastarbeiter

Der Begriff Gastarbeiter bezeichnet Mitglieder einer Personengruppe, denen aufgrund von Anwerbeabkommen ein zeitlich befristeter Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich oder der Schweiz zur Arbeitsaufnahme gewährt wurde. Der Begriff wurde jedoch seit den 1970er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland auch nach faktischem Wegfall der zeitlichen Befristung ohne weitere Differenzierung als Bezeichnung für Arbeitsmigranten umgangssprachlich verwendet. .. weiterlesen