Graal-Müritz, Strandkörbe am Strand (Luftaufnahme)

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0901-007 / Jürgen Sindermann / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
569 x 800 Pixel (89456 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB Sindermann 1.9.87-zei-Bez. Rostock: Urlaubszentrum. Auch wenn in diesem Sommer die Strände nicht so voll wie gewohnt waren, gehört doch der Bezirk Rostock mit seinen 1.470 km Küste zu den beliebtesten Urlaubszentren der DDR. 1.130 km sind Boddenküste und 340 km Außenküste, wovon rund 280 km für das Erholungswesen, wie hier bei Graal-Müritz, genutzt werden können. Rund 3,5 Millionen Menschen verbringen alljährlich im Küstenbezirk ihren Urlaub. - Luftbild freigegeben für die Veröffentlichung unter der Registierungsnummer ZLB-B 270050-014 - (Bei Veröffentlichung bitte mit angeben)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 13:18:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Graal-Müritz

Das mecklenburgische Seeheilbad Graal-Müritz ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Der nordöstlich der Stadt Rostock gelegene Ort dehnt sich über eine Länge von vier Kilometern entlang der Ostseeküste aus. Die Gemeinde heißt amtlich Ostseeheilbad Graal-Müritz. .. weiterlesen

Geschichte des Küstenschutzes an der deutschen Ostseeküste

Die Geschichte des Küstenschutzes an der deutschen Ostseeküste unterscheidet sich erheblich von der Geschichte des Küstenschutzes an der nahen Nordseeküste. Grund dafür ist die unterschiedliche Topographie der beiden Meere. Da hier im Gegensatz zur Nordseeküste weder Watt- noch Marschgebiete vorhanden sind, fällt der Unterwasserstand steiler ab und größere Wassertiefen reichen bis an die Küste. .. weiterlesen