Bundesarchiv Bild 183-1982-0918-019, Bianca Dittrich

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0918-019 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
524 x 773 Pixel (48875 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Bianca Dittrich ADN-ZB Weisflog 19.8.82 Eisenhüttenstadt: DDR-Meisterschaften in der Rhytmischen Sportgymnastik -Nach dem ersten Wettkampftag lag die Titelverteidigerin Bianca Dittrich (SC Chemie Halle-im Foto beim Intervisionspokal 1981 in Cottbus) gemeinsam mit der Vorjahresdritten Katrin Huschke (SC Leipzig) mit jeweils 19,10 Punkten in Führung.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Mar 2024 19:57:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0401-005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

SV Halle

Der Sportverein Halle ist ein Sportverein aus Halle an der Saale. Zur Zeit der Deutschen Demokratischen Republik hieß der Verein Sportclub Chemie Halle. Der Sportverein betreibt dieser Tage Basketball, Boxen, Judo, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Rehabilitations- und Behindertensport, Rhythmische Sportgymnastik, Ringen, Rudern, Schwimmen, Triathlon, Turnen, Volleyball, Wasserball und Wasserspringen. .. weiterlesen

Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 1982

Die III. Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik fanden zwischen dem 28. und 31. Oktober 1982 in Stavanger, Norwegen statt. Das Wettkampfprogramm wurde nicht verändert. .. weiterlesen

Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 1986

Die V. Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik fanden zwischen dem 18. und 21. September 1986 in Florenz, Italien statt. Das Wettkampfprogramm hatte sich gegenüber den vorherigen Meisterschaften nicht verändert. Die Athletinnen traten im Einzelmehrkampf an, dazu kamen die vier Gerätefinals. An Stelle des Reifens wurde diesmal wieder mit dem Seil geturnt. Hinzu kam der Mannschaftswettbewerb. .. weiterlesen