Chemnitz, Normierung im Fräsmaschinenwerkes "Fritz Heckert"

(c) Bundesarchiv, Bild 183-19361-006 / Quaschinsky, Hans-Günter / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Quaschinsky, Hans-Günter
Größe:
794 x 518 Pixel (58334 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild/Quaschinsky

27.4.1953
Die Werktätigen des volkseigenen Fräsmaschinenwerkes "Fritz Heckert" in Chemnitz kämpfen um fortschrittliche Normen.
Bis zum 1. Mai 1953 wollen die Arbeiter des VEB WMW in Chemnitz für alle Arbeiten technisch begründete Normen schaffen und einführen. Zusammen mit den Technologen und Normenbearbeitern wurden anhand von Zeitmessungen zeitnormative- das sind Mittelwerte für die sich immer wiederholenden mit der Hand durchgeführten Arbeiten aufgestellt und mit der Zeitnormativtabelle die technisch begründete Normzeit an den einzelnen Maschinen errechnet. Jeder Arbeiter liest die neue Normzeit von der grünen Normkarte ab auf der genau vorgeschrieben sind: die Bearbeitungsmaschine, die Fertigungstechnik, jeder einzelne Arbeitsgang mit den technisch begründeten Normzeiten, die zu verwendenden Werkzeuge, Vorrichtungen usw.

UBz: Auf der Grundlage der Normative und der technologischen Werte konnten nun die Normkarten für die verschiedenen Arbeitsgänge angelegt werden. (v.l.n.r.) Meister Grosser, Normenbearbeiter Neubert, Technologe Steger und der Horizontalbohrer Schachoff bei der Erläuterung und Überprüfung der Normkarte.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Nov 2023 20:03:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-19361-0038 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E1106-0014-003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0613-0013-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-15774-0006 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Bohrwerk

Ein Bohrwerk ist eine Werkzeugmaschine, die im allgemeinen Maschinenbau Verwendung findet. Korrekter ist die Bezeichnung Horizontal-Bohr- und Fräswerk. .. weiterlesen

Starrag

Die Starrag Group mit Sitz in Rorschacherberg ist ein auf spanende Präzisions-Werkzeugmaschinen spezialisiertes, international tätiges Schweizer Industrieunternehmen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über anderthalb tausend Mitarbeiter an neun Produktionsstandorten in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien und vertreibt ihre Produkte unter zehn Marken. Die Starrag Group ist an der Schweizer Börse SWX Swiss Exchange kotiert. .. weiterlesen