Coburg

![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder













Relevante Artikel
Coburg in der Zeit des NationalsozialismusFrüher als andernorts trat der Nationalsozialismus in Coburg in Erscheinung. Schon Ende der 1920er Jahre entwickelte sich die NSDAP zur bestimmenden Partei in der Stadt Coburg. Sie errang am 23. Juni 1929 bei 43,1 % Wählerstimmen mit 13 von 25 Stadtratssitzen eine absolute Mehrheit, am 18. Januar 1931 wehte erstmals in Deutschland an einem öffentlichen Gebäude, dem Coburger Rathaus, die Hakenkreuzfahne. Am 16. Oktober 1931 wählte der Stadtrat den Nationalsozialisten Franz Schwede zum Ersten Bürgermeister Coburgs und am 26. Februar 1932 verlieh Coburg als erste deutsche Stadt Adolf Hitler die Ehrenbürgerrechte. Coburg führte den Ehrentitel „Erste nationalsozialistische Stadt Deutschlands“. .. weiterlesen