Funkstelle einer Kampffliegergruppe

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0047 / Kindt / CC-BY-SA

Autor/Urheber:
Kindt
Größe:
799 x 560 Pixel (65138 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Funkstelle des Gefechtsstandes einer Kampffliegertruppe.

12.05.40
Bildberichter: Kindt

P.K. 20/2
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Apr 2025 03:55:41 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-111-1800-11 / Kessler, Rudolf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1986-101-24 / Mayer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-267-0148-04 / Utecht / Ütrecht / Uetrecht / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-019-27 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-584-2161-12 / Reich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-615-2486-14A / Eisenhart / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2006-0188 / Lücke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-111-1800-08 / Kessler, Rudolf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-031-2449-35A / Fenske / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-1211-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-695-0410-04A / Falke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-695-0403-39 / Möller / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Luftnachrichtenabteilung

Luftnachrichtenabteilung war vor und während des Zweiten Weltkriegs die Bezeichnung für eine Abteilung der Luftnachrichtentruppe, also der Nachrichtentruppe der deutschen Luftwaffe. Übliche Abkürzungen waren Ln.Abt. oder OKL/Ln Abt. Die Luftnachrichtenabteilungen umfassten zwischen Bataillons- und Regimentsstärke und bestanden aus mehreren, unterschiedlich spezialisierten Kompanien. .. weiterlesen

Funkstelle

Eine Funkstelle, kurz FuSt, bezeichnet einen oder mehrere Sender bzw. Empfänger oder auch eine Gruppe von Sendern und Empfängern, die zur Wahrnehmung eines Funkdienstes an einem gegebenen Ort erforderlich sind. Jede Funkstelle wird dem Funkdienst zugeordnet, an dem sie ständig oder zeitweilig teilnimmt. Eine Funkanlage ist ein elektrisches oder elektronisches Erzeugnis, das bestimmungsgemäß Funkwellen zum Zweck der Funkkommunikation oder der Funkortung ausstrahlt oder empfängt. Hierzu zählt auch Zubehör wie zum Beispiel eine Antenne. .. weiterlesen

Nachrichtentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Die Nachrichtentruppe war eine Truppengattung des Heeres der Wehrmacht und Waffen-SS, die zur Einrichtung und zum Betrieb der Nachrichtenverbindungen als Fernsprech- und Funkverbindungen aufgestellt wurde. Speziell für das Abhören von gegnerischem Fernmeldeverkehr dienten Horchkompanien, in denen Fremdsprachen-kundige Soldaten Dienst taten. .. weiterlesen

Cheadle Y Station

Cheadle Y Station ist ein ehemaliger Militärstützpunkt der britischen Royal Air Force (RAF). Er befand sich in Woodhead Hall, einem Landhaus bei Cheadle in der Grafschaft Staffordshire (Bild), knapp sechzig Kilometer nördlich von Birmingham. .. weiterlesen