Bundespräsident Theodor Heuss

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-098-20 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
232 x 294 Pixel (35615 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Bundespräsident in Villa Hammerschmidt
Bonn, 17.9.1953
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 Jun 2025 03:38:27 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-098-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-098-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-058-20A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-096-08 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-018-08A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-093-29 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1994-034-22A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J1231-1002-002 / Spremberg, Joachim / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1025-300 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0901-042 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0184 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0148 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1113-031 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R1220-401 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0617-034 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0704-400 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0217-312 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0813-302 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030208-0026 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039412-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0006 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0037 / Bauer, Georg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-127-06A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F063991-0019 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12279 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054627-0003 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-76234-0027 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07770 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F067404-0013 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08490 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046476-0002 / Storz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F041440-0014 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-83285-0008 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054632-0017 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054627-0012 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079282-0019 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F040153-0032 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11795 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055060-0007A / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039719-0021 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Demokratische Partei Deutschlands (1947/48)

Die Demokratische Partei Deutschlands (DPD) war 1947/48 eine gesamtdeutsche liberale Partei und gewissermaßen die Vorgängerorganisation der FDP in der späteren Bundesrepublik Deutschland. .. weiterlesen

Theodor Heuss

Theodor Heuss war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast sechzig Jahren, liberaler Politiker. Nach Gründung der FDP 1948 war er bis zu seiner Wahl zum Bundespräsidenten für knapp ein Jahr deren Vorsitzender. Im Parlamentarischen Rat gestaltete er das Grundgesetz entscheidend mit. Von 1949 bis 1959 war Heuss erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. .. weiterlesen

Fraktion der Freien Demokraten

Die Fraktion der Freien Demokraten war die Fraktion der Freien Demokratischen Partei (FDP) im Deutschen Bundestag. Sie befindet sich aktuell in der Liquidation, nachdem die Partei nach der Bundestagswahl 2025 aus dem Bundestag ausschied. Die FDP war von 1949 bis 2013 und von 2017 bis 2025 in Fraktionsstärke im Bundestag vertreten. .. weiterlesen

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. .. weiterlesen

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1954

Bei der Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1954 am 17. Juli 1954 wurde Bundespräsident Theodor Heuss durch die Bundesversammlung mit dem höchsten Ergebnis, das je ein Kandidat erzielte, im ersten Wahlgang im Amt wiedergewählt. Heuss erhielt 871 Stimmen, was 85,6 % der 1018 Mitglieder der Bundesversammlung und 88,2 % der 987 abgegebenen Stimmen entspricht. .. weiterlesen

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart

Die folgenden Listen enthalten:In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres Lebens von Stuttgart weggezogen und andernorts bekannt geworden. Bekannte Einwohner von Stuttgart – ebenfalls chronologisch aufgeführt. Eine Übersicht von Personen, die in Stuttgart gelebt und gewirkt haben, jedoch nicht dort geboren sind. .. weiterlesen

Freie Demokratische Partei

Die Freie Demokratische Partei ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird. .. weiterlesen