Otto Carius

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-064-06 / CC-BY-SA

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
492 x 797 Pixel (39359 Bytes)
Beschreibung:
Informationen, die durch Benutzer hinzugefügt wurden.
In Army (Heer) summer white dress tunic
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Apr 2025 12:39:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1995-082-19 / Hackel [Hackl] / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-104-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-150-11A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0025 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0704-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-036-08 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-086-13 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-005-06 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-058-20A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-072-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-072-22 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-101-24 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1988-028-25A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-101-05A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-033-02 / Dinstühler / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1997-041-03 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-048-09 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-012-43 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-102-00A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-0330-500 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-019-20 / Bauriedl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-128-32 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-1220-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1997-021-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-096-08 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2006-0822-500 / Finke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-143-21 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-031-42 / Hoffmann, Heinrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-028-05 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R63746 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-137-10 / Doelfs / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1995-027-32A / Krucker / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-111-10A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-160-13A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-018-27A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-020-51 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1973-139-14 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2006-0125 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2006-0126 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0526-0037-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-1218-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1981-104-30 / Hoffmann, Heinrich / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Die nachfolgende Übersicht beinhaltet alle 863 in der Literatur erwähnten Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Mindestverleihungsvoraussetzung für das Eichenlaub war die vorherige Verleihung des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes. Ein Überspringen der Stufen war unzulässig. Im Zuge der Verleihung des Eichenlaubes wurde daher nicht noch einmal das Ritterkreuz verliehen, sondern stattdessen nur das Eichenlaub nebst neuem Halsband in einer Schatulle sowie ein Zweitstück des Eichenlaubs für den Fronteinsatz. In der Spalte Dienstgrad ist der jeweilige Dienstgrad zum Zeitpunkt der Verleihung genannt. .. weiterlesen

Jagdpanzer VI Jagdtiger

Der deutsche Jagdpanzer VI (Suggestivname: Jagdtiger) war ein überschwerer Jagdpanzer, der in der zweiten Hälfte des Zweiten Weltkriegs auf der Basis des bereits entwickelten schweren Panzerkampfwagens VI Tiger II für das deutsche Heer konzipiert und von der Wehrmacht und Waffen-SS ab Dezember 1944 eingesetzt wurde. .. weiterlesen