Berlin, Lustgarten, Stahlhelmaufmarsch

Autor/Urheber:
Unbekannt
Shortlink:
Quelle:
Größe:
798 x 532 Pixel (61698 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 

Der grosse Stahlhelmaufmarsch als Auftakt für das Volksbegehren im Lustgarten in Berlin!
Der Stahlhelm-Bundesführer Stephani hielt eine grosse Rede, Prinz Eitel Friedrich wohnte persönlich in Stahlhelm-Uniform der Kundgebung bei.
Lizenz:
Credit:
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0816-500 / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-010-10 / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046288 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046291 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P046280 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-001-21 / Gebrüder Haeckel / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00685 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-033-15 / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 146III-105 / CC-BY-SA 3.0











Relevante Artikel
Wahlrecht der Weimarer RepublikNach dem Wahlrecht der Weimarer Republik konnten die Deutschen sowohl den Reichstag und die Landtage als auch den Reichspräsidenten wählen. Es kam ferner zu zwei Volksentscheiden auf Reichsebene, die aber beide scheiterten. .. weiterlesen