Genf, Haus des Völkerbundrates

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11045 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 528 Pixel (90930 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Hier wird über den deutsch-polnischen Conflikt verhandelt!
Das Haus des Völkerbundrates in Genf, wo die deutsch-polnischen Streitigkeiten geschlichtet werden.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 05 Jun 2025 10:34:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-02454 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07001 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-04301A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-06999 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00729 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-06273 / CC-BY-SA 3.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
(c) Sergey Ashmarin, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Völkerbund

Der Völkerbund war ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von Staaten und als globale internationale Organisation ein mehrheitlich anerkanntes Völkerrechtssubjekt. Insgesamt traten 63 Staaten dem Völkerbund bei, allerdings waren nie alle gleichzeitig Mitglied. Als Ergebnis der Pariser Friedenskonferenz nach dem Ersten Weltkrieg entstanden, nahm er am 10. Januar 1920 seine Arbeit auf. .. weiterlesen

Geschichte des Saarlandes

Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Das Saarland ist seit 1957 ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland, an der mittleren Saar gelegen. Die Landeshauptstadt ist Saarbrücken. .. weiterlesen