Bundesarchiv Bild 101I-732-0111-15A, Russland, Schützenpanzer »Div. Großdeutschland« Recolored


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 534 Pixel (247611 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: recolored. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: Bundesarchiv Bild 101I-732-0111-15A, Russland, Schützenpanzer »Div. Großdeutschland«.jpg. Bearbeitet von Ruffneck88.

Russland, Schützenpanzer »Div. Großdeutschland«    (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Fotograf
Bauer
Beschreibung
InfoField
Hat das Bilddokument keinen Originaltitel oder ist der Originaltitel unvollständig oder falsch, so wird bei der Betextung der Bilddokumente eine neue Beschreibung (=Archivtitel) vergeben. Fehler können über die Seite „Commons:Bundesarchiv/Error reports“ mitgeteilt werden.
Sowjetunion-Nord.- Soldat mit Fernglas in leichtem Schützenpanzer (Sd.Kfz. 250/11 mit 2,8cm Panzerbüchse) der »Division Großdeutschland« im Feuerkampf; PK KBZ Lw 24
Titel
Russland, Schützenpanzer »Div. Großdeutschland«
Abgebildeter Ort Russland
Datum 23. September 1943
date QS:P571,+1943-09-23T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Propagandakompanien der Wehrmacht - Heer und Luftwaffe (Bild 101 I)
Inventarnummer
Quelle
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 15:13:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-236-1036-31 / Falk / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-M2KBK-771-28 / Höppner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-549-0748-12A / Schnitzer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-217-0480-32 / Lechner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-217-0493-22 / Geller / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10893 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J08352 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-281-1110-18 / Petraschk / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-711-0447-31 / Schulz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-216-0417-09 / Dieck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-235-0996-02A / Falk / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-711-0410-33 / Beissel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-732-0114-16 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-769-0229-02A / Borchert, Erich (Eric) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-559-1085-07 / Reschenberg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-009-0882-04 / Schröter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-265-0003-14A / Moosdorf [Mossdorf] / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-711-0406-07A / Schulz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-722-0416-02 / Wörner / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-695-0412-19 / Götze / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-801-0664-37 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-216-0404-22 / Gellert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-318-0083-32 / Rascheit / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-089-3779-25A / Finke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E10600 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-065-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, RH8II Bild-B1945-44 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-318-0083-29 / Rascheit / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-049271 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht

Die nachstehende Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht enthält eine Auswahl der für die deutsche Wehrmacht entwickelten und gefertigten militärischen Kraftfahrzeuge, die eine sogenannte Sonderkraftfahrzeugnummer erhielten. Es handelt sich hierbei um Halbketten-, Ketten- und Panzerfahrzeuge, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs für die Wehrmacht in Serie gebaut wurden. .. weiterlesen